Energie
Energiepolitik bewegt sich im Spannungsfeld eines Zielvierecks: sichere Energieversorgung von Privathaushalten und Industrie, wirtschaftliche und damit preiswerte Energieversorgung, Umwelt- und Klimaverträglichkeit sowie gesellschaftliche Akzeptanz unterschiedlicher Formen der Energieerzeugung.
Energie als Zukunftsthema vereint daher entscheidende Aspekte der Wirtschafts- und Standortentwicklung, der Innovationspolitik, des Umwelt- und Klimaschutzes und der Raumplanung.
Herausforderungen:
+ gesellschaftliche Akzeptanz und breite Zustimmung zur erneuerbaren und konventionellen Energieerzeugung zu erzielen
+ Wachstumspotenziale auf neuen Leitmärkten wie der Green Economy zu nutzen und auszuschöpfen
+ Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Energien zu fördern
+ Reibungslose Zusammenarbeit zwischen Energiewirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu sichern
Wir bieten:
+ Energiepolitische Strategieentwicklung im Dialog mit regionalen Akteuren sowie Regierungen auf Landes- und Bundesebene
+ Entwicklung von strategischen Zielvorgaben und Leitbildern, die quantifizierbar und umsetzbar sind
+ Entwicklung konkreter Handlungsoptionen und Maßnahmen unter Einbezug relevanter Umsetzungsakteure
+ Identifikation von nachhaltigen energiepolitischen Leitprojekten, die flächendeckend zur Nachahmung einladen
Auswahl an Referenzprojekten:
+ Strategie zur Fortschreibung einer Energie- und Klimaschutzstrategie für ein Wirtschaftministerium eines ostdeutschen Bundeslandes
Ihr Ansprechpartner
Cornelius Schaubc.schaub@@decisioninstitute.eu